Nach der Sommerpause- News und Einblicke
29.09.2025 40 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit durch einige Themen und Entwicklungen, die mich seit der Sommerpause beschäftigt haben. Du erfährst, was sich in der Sozialen Arbeit und rund um Digitalisierung getan hat, welche spannenden Projekte und Bücher erschienen sind (sogar eines, bei dem ich mitschreiben durfte ;) und was gerade im Hinblick auf Smartphone-und Social Media Verbot und Medienerziehung diskutiert wird. Ich spreche über aktuelle Studien, persönliche Erlebnisse aus der Jugendarbeit und teile meine Gedanken zu den Debatten rund um Bildschirmzeit, Elternkampagnen und Jugendbilder. Gemeinsam schauen wir auf neue Erkenntnisse, Herausforderungen in Projekten und werfen einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Meinungen – nicht nur in der Schweiz, sondern auch international. Wenn du mit Kindern und Jugendlichen arbeitest oder selbst im Alltag mit Medien konfrontiert wirst, bekommst du hier praktische Tipps und viele Anregungen zum Nachdenken.
Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2
Und hier einen Kaffee spendieren: https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz
Digitalisierung und Soziale Arbeit: Buchhinweis von Jan SeilerHerausforderungen bei Digitalprojekten in der Sozialen Arbeit
https://link-springer-com.ezproxy.bib.hm.edu/chapter/10.1007/978-3-658-46328-1_21
Partizipation an digitalen Tools und Beispielprojekt „Espace“
https://doj.ch/de/projekte/e-space
SWIPE-Studie: Digitale Mediennutzung bei Eltern mit Kindern 0-5 Jahre
https://www.swipe-study.ch
Diskussionspapier Leopoldina: Psyche, Gesundheit & Smartphone-Altersempfehlungen, Wissenschaftliche Evidenz zu Medien & psychischer Gesundheit
https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/soziale-medien-und-die-psychische-gesundheit-von-kindern-und-jugendlichen-2025/
https://www.gesundheitsbericht2025.ch 18:59 Buch „Produktive Realitätsverarbeitung“ von Klaus Hurrelmann zum
Thema Jugendbilder & Paradigmen
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/56439-produktive-realitaetsverarbeitung.html
Buch „Jugend und ihre Räume“ & eigene Kapitelbeteiligung
https://boja.at/sites/default/files/wissen/2025-09/bOJA-Buch_final_11.August2025_Einzelseiten.pdf
Die Verbotsdebatte: Verschiedene Perspektiven im Diskurs
https://www.youtube.com/watch?v=hkShp4ECL2Y&t=928s
Meinung zu Eltern-Kampagne "Ein Kind braucht nicht viel"
https://mal-ehrlich.ch/digitale-geraete-wenn-werbung-eltern-beschaemt/
Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2
Und hier einen Kaffee spendieren: https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz
Digitalisierung und Soziale Arbeit: Buchhinweis von Jan SeilerHerausforderungen bei Digitalprojekten in der Sozialen Arbeit
https://link-springer-com.ezproxy.bib.hm.edu/chapter/10.1007/978-3-658-46328-1_21
Partizipation an digitalen Tools und Beispielprojekt „Espace“
https://doj.ch/de/projekte/e-space
SWIPE-Studie: Digitale Mediennutzung bei Eltern mit Kindern 0-5 Jahre
https://www.swipe-study.ch
Diskussionspapier Leopoldina: Psyche, Gesundheit & Smartphone-Altersempfehlungen, Wissenschaftliche Evidenz zu Medien & psychischer Gesundheit
https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/soziale-medien-und-die-psychische-gesundheit-von-kindern-und-jugendlichen-2025/
https://www.gesundheitsbericht2025.ch 18:59 Buch „Produktive Realitätsverarbeitung“ von Klaus Hurrelmann zum
Thema Jugendbilder & Paradigmen
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/56439-produktive-realitaetsverarbeitung.html
Buch „Jugend und ihre Räume“ & eigene Kapitelbeteiligung
https://boja.at/sites/default/files/wissen/2025-09/bOJA-Buch_final_11.August2025_Einzelseiten.pdf
Die Verbotsdebatte: Verschiedene Perspektiven im Diskurs
https://www.youtube.com/watch?v=hkShp4ECL2Y&t=928s
Meinung zu Eltern-Kampagne "Ein Kind braucht nicht viel"
https://mal-ehrlich.ch/digitale-geraete-wenn-werbung-eltern-beschaemt/
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!